Die ich rief, die Geister

Die ich rief, die Geister
Die ich rief, die Geister
 
Gegen Ende von Goethes Ballade »Der Zauberlehrling« wird eben diesem Zauberlehrling klar, dass sich die von ihm herbeigezauberten dienstbaren Geister nicht mehr unter Kontrolle bringen lassen und mehr tun, als sie eigentlich sollten. Da ihm die Zauberformel zur Beendigung dieses Treibens nicht einfällt, seufzt er verzweifelt: »Die ich rief, die Geister,/Werd ich nun nicht los.« - Das Zitat wird heute (auch in der Form »die Geister, die ich rief«) gebraucht, wenn eine Entwicklung, die man selbst mit in Gang gebracht hat, außer Kontrolle gerät und nicht mehr aufgehalten werden kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Geister, die ich rief —   Die ich rief, die Geister …   Universal-Lexikon

  • Die Geister, die ich rief… — Filmdaten Deutscher Titel Die Geister, die ich rief… Originaltitel Scrooged …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geister, die ich rief — Filmdaten Deutscher Titel: Die Geister, die ich rief… Originaltitel: Scrooged Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 102 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Geister (Roman) — John William Waterhouse, Miranda – The Tempest …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mundart Weihnachtsgeschichte — Titelblatt der Erstausgabe von A Christmas Carol, kolorierte Illustration von John Leech A Christmas Carol (wörtlich Ein Weihnachtslied, deutsch meist Eine Weihnachtsgeschichte) ist eine der bekanntesten Erzählungen von Charles Dickens. Sie wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Die Goonies — Filmdaten Deutscher Titel Die Goonies Originaltitel The Goonies …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gräfin von Charny — „Die Gräfin von Charny“ ist der vierte und letzte Teil der vierbändigen Romanreihe Memoiren eines Arztes des französischen Erfolgsautors Alexandre Dumas (1802 1870), zu der auch Joseph Balsamo , Das Halsband der Königin und „Ange Pitou“ gehören,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Arbeiten des Herkules — (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst 1947 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] [2] und im Vereinigten Königreich im September desselben Jahres im Collins Crime Club …   Deutsch Wikipedia

  • Die Leiden des jungen Werthers — Werther (Zeichnung von Chodowiecki) …   Deutsch Wikipedia

  • Die Leiden des jungen Werther — Titelblatt des Erstdruckes „Die Leiden des jungen Werthers“ lautet der Titel eines von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Freitod über seine unglückliche Liaison mit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”